Wissenschaftliche Gesamtausgabe: 750 Briefe des pietistischen Seelsorgers und Dichters Gerhard Tersteegen (1697-1769)

Die seelsorgerlichen Briefe des pietistischen Denkers, Seelsorgers und Liederdichters Gerhard Tersteegen (1697 – 1769) liegen erstmalig in einer umfassenden Edition vor. Herausgegeben von Gustav-Adolf Benrath erscheinen zwei Bände mit 750 Briefen des „Mystikers vom Niederrhein“ in der Reihe „Texte zur Geschichte des Pietismus“ (ISBN 978-3-525-55339-8). Eine neue historisch-kritische Gesamtausgabe seiner Briefe lässt Gerhard Tersteegen vor …

Weiterlesen …

„Spiegel“-Sonderheft zum Islam in Ägypten verboten

Ägypten hat den Verkauf des „Spiegel“-Sonderheftes „Allah im Abendland – Der Islam und die Deutschen“, das am 25. März erschienen ist, am Dienstag untersagt. Die ägyptische Regierung verbietet das Sonderheft, da es den muslimischen Propheten Mohammed beleidige, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf die staatliche Presseagentur Mena in Ägypten. Das Heft setzt sich mit …

Weiterlesen …

Gemeinde-Ferien-Festival SPRING 2008: „Dankbarkeit als Lebensstil“

Danke.Macht.Sinn. – Dieses Motto des diesjährigen GemeindeFerienFestivals SPRING begleitete vom 24.-29. März über 3000 Teilnehmer in Ruhpolding. Von der Eröffnung durch den bayerischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein bis zu den Schlussgottesdiensten am Samstag, stand das Thema Dankbarkeit anlässlich des zehnjährigen „Geburtstages“ von SPRING im Zentrum der Veranstaltung. Inspirierende Bibelarbeiten, Konzerte, Comedy und Andachten luden interessierte Christen …

Weiterlesen …

Eva Herman: „Spagat zwischen Karriere und Familie ist Extremsport!“

– Eva Herman, die heftig diskutierte Buchautorin und ehemalige Tagesschausprecherin sprach am Abschlussabend des SPRING-Festivals am 28. März 2008 im Kurhaus von Ruhpolding über das Thema „Kinder, Frauen, Karriere und Katastrophen“. Vor über 400 Zuhörern sagte Herman, das moderne Rollenbild der Frau, das vom Feminismus geprägt sei, entspreche nicht Gottes Schöpfungswillen. Die wirtschaftliche Situation dränge …

Weiterlesen …