Wozu tauft Jesus uns in das Kraftfeld des Heiligen Geistes?

Der in pfingstkirchlichen und charismatischen Kreisen gängige theologische Fachausdruck „Geisttaufe“ kommt im griechischen Neuen Testament nicht als Substantiv vor, sondern verbal: „taufen in dem/den Heiligen Geist [hinein]“ bzw. „taufen mit dem Heiligen Geist“ (der griechische Text lässt beide Übersetzungen „in“ und „mit“ zu) – jeweils als Prophetie aus dem Mund von Johannes dem Täufer (Mt …

Weiterlesen …

Dankbarkeit

Dankbarkeit ist wie ein Muskel, den du trainieren kannst. Es war einmal ein Graf, der eine besondere Eigenschaft hatte: Morgens, wenn er das Haus verließ, steckte er sich Bohnen in die Tasche. Und immer, wenn er etwas Schönes erlebte, dann nahm er eine Bohne und steckte sie in die andere Tasche. Abends zählte er die …

Weiterlesen …

Das letzte Kapitel

„Das letzte Kapitel in der Geschichte des Holocaust ist noch nicht geschrieben. Die nächsten drei Jahre entscheiden maßgeblich darüber, wie das letzte Kapitel dieser Geschichte endet. Mit einem Grundton der Einsamkeit und Bitterkeit. Oder mit einem Grundton der Versöhnung und der Hoffnung.“ In den vergangenen fünf Jahren, seitdem im Frühjahr 2007 die weitverbreitete Armut und …

Weiterlesen …

Das Wunder vor unseren Augen

Kurz vor seinem Tod spricht Jesus eindringlich mit seinen Jüngern über das Ende der Welt und über seine Wiederkunft.  „Der Feigenbaum soll euch dafür ein Beispiel sein: Wenn seine Zweige saftig werden und Blätter treiben, dann wisst ihr, dass es bald Sommer ist. Wenn sich dies alles anbahnt, sollt ihr wissen: Mein Kommen steht unmittelbar …

Weiterlesen …